Aufgrund des Platzwechsels fand unser Landeslager in diesem Jahr noch einmal in Neudietendorf statt. Der Aufbau der Kothen und Jurten erfolgte zum Glück im Trocknen, dann hatten wir auch noch das Wetter gegen uns. Eigentlich hatten wir in dieser Woche fast alles dabei, leichter Landregen, heftige Regenschauer, Sonne, Wind bis hin zur Sturmwarnung, nur Schnee gab es dann doch nicht. Die äußeren Bedingungen haben es dem Lagerteam nicht immer leicht gemacht, aber bei schönem Wetter kann jede*r unterwegssein und wir sind doch Pfadfinder*innen.
Beim Spiel mit der Zeitreisemaschine ging irgendetwas schief und wir landete in der Vergangenheit, dort hatten wir die Chance mit verschiedene Persönlichkeiten der Geschichte, wie z. B. mit der Heiligen Elisabeth, Sitting Bull, Martin Luther, Dietrich Bonhoeffer, Jeanne d'Arc und einigen anderen ins Gespräch zu kommen. Wir lernten warum Gutenbergs Erfindung so wichtig für uns war und Martin Luther King, nicht immer "Luther" hieß, das Churchill den Grundgedanken der europäischen Union schon zu seinen Lebzeiten bewegte und vieles mehr. Der Ausflug in die Zukunft bescherte uns am Ende "durchgedrehte" Roboter, so dass wir froh waren, als wir wieder in der Zukunft landen konnten. Die notwendige Kohle für die Zeitmaschine und Taschengeld für den Kiosk erwarben wir bei der Teilnahme an Workshops. Dort sind Drachenköpfe, kleine Füchse, Ledergeldbeutel sowie Mosaike und weitere Schätze entstanden.
Unser Ausflug im Rahmen eines Action-Bounds nach Erfurt und auch der Besuch im Planetarium "Einsteins Theorie von Raum und Zeit" waren erfolgreiche Abwechslungen zum Lagerleben und wir konnten nicht nur KiKa-Figuren entdecken, sondern auf den Spuren des Mittelalters an der Krämer-Brücke entlang schlendern.
Wir haben erkannt, dass wir die Geschichte nicht ändern, aber die Zukunft mit unserem Tun und Handeln aktiv mitgestalten können. Dies wollen wir alle in unseren Alltag mitnehmen.
Euer LaLa-Team